CNC-Vertikal-Bearbeitungszentrum
Bloggen

Entmystifizierung der Programmierung von CNC-Drehmaschinen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Best Practices!

Sep 08, 2023

Das zentrale Ziel dieses Blogs ist es, die Programmierung von CNC-Drehmaschinen zu entmystifizieren. In diesen Tutorials entfaltet sich eine riesige Welt, in der die Beherrschung des Spindelmotors, des Werkzeugrevolvers, des Schlittenschlittens und komplexer G-Code-Operationen zum Greifen nah ist. Lernen Sie, die volle Leistung der Drehmaschine zu nutzen, präzise zu programmieren und Abläufe für höchste Effizienz zu optimieren. Gewinnen Sie Erkenntnisse, die sich in Fachwissen aus der Praxis umsetzen lassen.

 

Die Komponenten einer CNC-Drehmaschine verstehen!

 

Grundlagen der CNC-Drehmaschinenprogrammierung

· Spindelmotor: Wird oft als das Herz betrachtet und treibt die Hauptspindel an. Ihre Drehzahl (Umdrehungen pro Minute) definiert die Geschwindigkeitsfähigkeit der Maschine.

· Werkzeugrevolver: Hält mehrere Schneidwerkzeuge. Es ermöglicht einen schnellen Werkzeugwechsel und steigert die Effizienz.

· Schlittenschlitten: Ermöglicht horizontal Bewegung. Positioniert das Werkzeug präzise am Werkstück.

· Bettgitter: Ein stabiles Fundament – sorgt für eine gerade Werkzeugbewegung.

· Reitstock: Am Ende positioniert, bietet Unterstützung für lange Werkstücke.

· Spannfutter: Hält das Werkstück fest und gewährleistet einen präzisen, reibungslosen Betrieb.

· Werkzeugpfosten: Auf dem Schlitten befestigt, zur Sicherung von Schneidwerkzeugen.

· Leitspindel: Bestimmt die Bewegung des Werkzeugs und wandelt die Drehbewegung in eine lineare Bewegung um.

· Systemsteuerung: Ihre Kommandozentrale. Von hier aus geben die Bediener wichtige Daten ein.

· Feedback-Systeme: Integral für Präzision. Kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Maschinenaktionen.

· Kugelumlaufspindeln: Sie wandeln Drehbewegungen in lineare Bewegungen um. Sorgen Sie für eine präzise Werkzeugbewegung.

· Achsmotoren: Antrieb der Maschinenachsen. Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit festlegen.

· Kühlmittelsystem: Gibt Kühlflüssigkeiten ab. Verlängert die Standzeit des Werkzeugs und sorgt für glatte Schnitte.

· Linearführung: Unterstützt die Werkzeugbewegung. Reduziert die Reibung und erhält die Genauigkeit.

· Sicherheitsschild: Schützt den Bediener vor umherfliegenden Trümmern und versehentlicher Berührung.

 

Grundlagen von G-Code und M-Code

· G-Code

G-Code ist die universelle Sprache für CNC-Operationen. Es bestimmt Bewegung, Geschwindigkeit und Richtung. Jede G-Code-Nummer entspricht einer bestimmten Aufgabe, beispielsweise G01 für eine lineare Bewegung.

· M-Code

M-Code steuert Maschinenfunktionen. Außerdem aktiviert es Kühlmittel, wechselt Werkzeuge und mehr. Beispielsweise könnte M03 die Spindeldrehung starten.

 

Beginnen Sie mit den Grundlagen!

Einfache Tutorials!

· Lineare Interpolation

Bei der CNC-Drehmaschinenprogrammierung zeichnet die lineare Interpolation einen geraden Pfad zwischen zwei Punkten auf. Mit dem Befehl G01 richten Sie das Werkzeug entlang der X- und Z-Achse aus.

· Werkzeugversatz

Stellen Sie vor dem Schnitzen sicher, dass das Werkzeug richtig positioniert ist. Die Werkzeugkorrektur gleicht Abweichungen aus. Mit G10 erfolgen Korrekturen in Echtzeit und sorgen so für Präzision.

· Gesichtsverdrehung

Beim Plandrehen wird das Werkstückende bearbeitet. Der G90-Code unterstützt die absolute Positionierung. Glatte Oberflächen entstehen durch präzise Plandrehverfahren.

· Durchmesserdrehen

Durch das Durchmesserdrehen werden zylindrische Werkstücke bearbeitet. Verlassen Sie sich für eine exakte Bemaßung auf G92. Denken Sie immer daran: Präzision sorgt für perfekte Teile.

· Bohrarbeiten

Beim Bohren entstehen Löcher. Der G81-Zyklus leitet das Grundbohren ein. Tiefe, Geschwindigkeit und Werkzeugposition bestimmen erfolgreiche Bohrergebnisse.

· Tippen Sie auf Befehle

Klopfen erstellt interne Threads. Synchronisieren Sie mit G84 die Spindeldrehung mit der linearen Bewegung. Stellen Sie sicher, dass die Gewindebohrer mit den Lochabmessungen übereinstimmen, damit sie passen.

· Vorgefertigte Zyklen

Dabei handelt es sich um vordefinierte Abläufe. G73, G76, G89 sind typische Codes. Festzyklen vereinfachen CNC-Vorgänge und steigern die Effizienz.

· Bogeninterpolation

Kurven basteln? Die Bogeninterpolation ist entscheidend. Die Verwendung von G02 für Bögen im Uhrzeigersinn und G03 für Bögen gegen den Uhrzeigersinn vereinfacht gekrümmte Pfade.

· Gewindeschneiden

Gewinde sorgen für Halt und Verbindung. Der Befehl G76 schneidet Gewinde effizient. Die richtige Synchronisierung und Werkzeugposition sorgen für optimale Ergebnisse.

· G83 Tiefbohren

Für tiefe Löcher ist G83 eine Rettung. Beim Tiefbohren werden Späne gebrochen und so ein Verstopfen verhindert. Optimale Zustelltiefen verhindern Werkzeugbruch.

· G70-Finish-Pass

G70-Befehle sorgen für ein glattes Finish. Nach dem Rohschnitt poliert G70 Werkstücke. Jedes Meisterwerk verdient ein tadelloses Finish.

· G71 Grober Pass

Erste Schnitte erfordern G71. Es entfernt schnell Material und bereitet es auf die Endbearbeitung vor. Raue Pässe bereiten den Weg zur Perfektion.

· Abschiedsoperationen

Beim Abstechen werden Werkstücke vom Grundmaterial getrennt. Verwenden Sie das T-Tool mit bestimmten Parametern. Richtige Vorschübe und Tiefen gewährleisten ein sauberes Trennen.

· M3-Spindel eingeschaltet

Die Aktivierung der Hauptspindel erfolgt mit M3. Die richtigen Drehzahlen sind wichtig. Ein reibungsloser Betrieb hängt von der richtigen Spindeldrehzahl ab.

· M5 Spindel aus

Zum Anhalten der Spindel ist M5 erforderlich. Sicherheit und Wartung unterstreichen seine Bedeutung. Jede Operation braucht einen Anfang und ein Ende.

· G28 Ausgangsposition

Nach Abschluss der Arbeiten ist die Rückgabe der Werkzeuge an den Ursprungsort von entscheidender Bedeutung. G28 schickt Werkzeuge nach Hause. Beginnen Sie aus Gründen der Wiederholbarkeit immer an einem bekannten Punkt.

· Werkzeugwechsel

Unterschiedliche Aufgaben erfordern unterschiedliche Werkzeuge. Werkzeugwechsler wechseln Werkzeuge nahtlos. T-Codes gepaart mit M6 ermöglichen einen fehlerfreien Werkzeugwechsel.

 

Fortgeschrittene Programmiertechniken!

· Spiegelbild

Angebote zur Spiegelbildgebung in der CNC-Drehmaschinenprogrammierung Präzision. Durch das Umdrehen des Codes eines Werkstücks können sowohl linke als auch rechte Teile nahtlos hergestellt werden. Der Übergang zwischen gespiegelten Teilen wird effizienter.

· Spiralinterpolation

Spiralinterpolation

· bildet spiralförmige Bahnen auf Materialien. Bei CNC-Maschinen stellen Programmierer präzise X-, Y- und Z-Koordinaten ein. Solche Koordinaten steuern den Weg des Fräsers und ergeben die gewünschten spiralförmigen Formen. Ihre Genauigkeit hängt von genau definierten Parametern ab.

Groove-Programmierung

· Groove-Programmierung erfordert Geschick. Bei dieser Technik werden bestimmte Tiefen und Breiten in ein Werkstück eingearbeitet. Die Nuttypen variieren, daher ist die Einstellung der richtigen Werkzeuge und Spindelgeschwindigkeiten von entscheidender Bedeutung. Konsistenz ist der Schlüssel.

Threads mit mehreren Starts

· Entscheiden Sie sich für mehrgängige Gewinde für einen größeren Steigungsabstand. Am Umfang eines Zylinders beginnen mehrere Gewinde gleichzeitig. Daher führt jede Drehung zu einem größeren axialen Abstand. Berücksichtigen Sie die Gewinde pro Zoll (TPI) und die gewünschte Steigung.

Variables Picken

· Beim Tieflochbohren erweist sich Variable Picking als vorteilhaft. Verwenden Sie statt einheitlicher Einzugstiefen unterschiedliche Tiefen. Eine solche Strategie reduziert den Verschleiß des Werkzeugs und optimiert die Spanabfuhr.

Starres Gewindeschneiden

· Das starre Gewindeschneiden sorgt für eine synchronisierte Spindeldrehung mit der Werkzeugbewegung. Durch die Harmonisierung der Drehzahl des Werkzeugs mit seiner linearen Geschwindigkeit erfolgen Gewindeschneidvorgänge reibungslos. Eine Steuerung mit synchronisierter Zapffunktion ist unverzichtbar.

Kegeldrehen

· Kegeldrehen erzeugt konische Abschnitte an zylindrischen Teilen. Durch Ändern des Werkzeugwinkels oder Synchronisieren der X- und Z-Achsen wird die gewünschte Konizität erzielt. Denken Sie daran, dass Werkzeugversätze und Achsenvorschübe die Ergebnisse beeinflussen.

G76 Feingewindeschneiden

· Für komplizierte Gewindeprofile ist das G76-Feingewindeschneiden von entscheidender Bedeutung. Durch die Definition der P- und Q-Parameter erreichen Sie präzise Tonhöhe und Tiefe. Der G76-Befehl bietet Kontrolle über jeden Aspekt des Gewindeschneidens.

Erweiterte Werkzeugwege

· Erweiterte Werkzeugwege ermöglichen das Schneiden komplexer Geometrien. Generieren Sie mithilfe von CAD/CAM-Software Pfade, die die Zykluszeit verkürzen. Sorgen Sie für korrekte Eingaben für eine einwandfreie Werkzeugbewegung.

Unterprogrammprogrammierung

· Die Programmierung von Unterprogrammen unterstützt sich wiederholende Aufgaben. Anstatt Code neu zu schreiben, rufen Sie vorhandene Segmente auf. Der Befehl M98 initiiert solche Aufrufe und vereinfacht so sich wiederholende Aufgaben.

Mehrfache Wiederholung

· In Situationen, die wiederholte Vorgänge erfordern, verwenden Sie die Mehrfachwiederholung. Parameter wie L im G-Code bezeichnen die Anzahl der Wiederholungen. Solche Techniken steigern die Effizienz.

B-Achsen-Operationen

· B-Achsen-Operationen führen Rotationsfunktionen ein. Mit einem rotierenden Werkzeug sind komplexe Geometrien realisierbar. Sorgen Sie für eine perfekte Ausrichtung für genaue Ergebnisse.

Komplexe Profile

· Komplexe Profile erfordern eine fachmännische CNC-Programmierung. Die Herstellung komplexer Designs erfordert Kenntnisse über fortschrittliche Werkzeugwege und präzise Parameter. Überprüfen Sie die Eingaben immer erneut.

M98 Unterprogrammaufruf

· Nutzen Sie den M98-Unterprogrammaufruf zum Ausführen externer Programme. Dieser Befehl ruft vordefinierte Unterprogramme auf und erhöht so die Programmflexibilität.

M99 Unterprogramm beenden

Nach dem M98-Aufruf signalisiert der M99-Befehl den Abschluss des Unterprogramms. Es sorgt für reibungslose Übergänge zwischen Haupt- und Nebenprogrammen.

Technik

Anwendung

Maschinenanforderung

Komplexitätsgrad

Werkzeuge

Reduzierung der Zykluszeit (%)

Branchennutzung

Spiegelbild

Symmetrische Teile

Zweiachsige CNC

Mäßig

Standard

10-15

Luft- und Raumfahrt

Spiralinterpolation

Lochbohren, Bögen

4-Achsen-CNC

Hoch

Schaftfräser

15-25

Automobil

Groove-Programmierung

Aussparungen, Hinterschneidungen

Drehbank

Mäßig

Einstechen

5-10

General Mfg.

Threads mit mehreren Starts

Schnellerer Gewindeeingriff

Mehrspindel-CNC

Hoch

Faden

10-20

Hydraulik

Variables Picken

Tieflochbohren

CNC mit Pick-Cycle

Niedrig bis mäßig

Bohrer

20-30

Ölbenzin

Starres Gewindeschneiden

Präzise Gewindeerstellung

CNC mit Synchronspindel

Hoch

Wasserhähne

10-15

Luft- und Raumfahrt

Kegeldrehen

Konische Formen

Drehmaschine mit Offset

Mäßig

Drehen

5-10

Metallbearbeitung

G76 Feingewindeschneiden

Präzises Einfädeln

CNC mit G-Code-Unterstützung.

Hoch

Faden

5-15

Instrumentierung

Erweiterte Werkzeugwege

Komplexe Konturen

5-Achsen-CNC

Sehr hoch

Multi

20-35

Luft- und Raumfahrt

Unterprogrammprogrammierung

Wiederholen Sie die Vorgänge

Fortschrittliche CNC

Mäßig

Standard

10-20

General Mfg.

Mehrfache Wiederholung

Serienfertigung

CNC mit Speicher

Niedrig

Standard

15-25

Massenproduktion

B-Achsen-Operationen

Winkelbearbeitung

Mehrachsige CNC

Hoch

Komplex

10-20

Werkzeug & Matrize

Komplexe Profile

Benutzerdefinierte Formen und Formen

5-Achsen-CNC

Sehr hoch

Besonders

15-30

Formenbau

M98 Unterprogrammaufruf

Modulare Programmierung

CNC mit G-Code-Unterstützung.

Mäßig

Standard

10-15

General Mfg.

M99 Unterprogramm beenden

Ende des modularen Programms

CNC mit G-Code-Unterstützung.

Niedrig

Keiner

N / A

General Mfg.

 

Tabelle zu fortgeschrittenen Programmiertechniken!

 

· Best Practices für Effizienz und Optimierung!

Reduzierung der Zykluszeit

· Minimieren Sie die Zeit, die eine CNC-Maschine vom Anfang bis zum Ende benötigt. Kürzere Zykluszeiten schonen wertvolle Ressourcen. Durch Anpassen der Drehzahl (Umdrehungen pro Minute) und IPM (Zoll pro Minute) wird die Präzision verbessert.

Trockenläufe

· Führen Sie stets Trockenläufe durch. Bevor Sie eigentliche Schnitte durchführen, lassen Sie Ihre CNC-Maschine ohne Material laufen. Erkennen Sie potenzielle Probleme und beheben Sie sie.

Minimierung von Luftschnitten

· Unnötige Luftschnitte verschwenden Zeit. Programmieren Sie Ihre CNC-Maschine, um diese zu beseitigen oder zu reduzieren. Jede eingesparte Sekunde steigert die Produktivität.

Optimale Vorschubgeschwindigkeiten

· Vorschübe bestimmen, wie schnell sich das Werkzeug bewegt. Stellen Sie sicher, dass Sie die optimale Vorschubgeschwindigkeit wählen. Die Befehle G01, G02 und G03 helfen bei der Anpassung.

Effiziente Werkzeugwege

· Kurze, direkte Wege bedeuten weniger Bewegungsverlust. Nutzen Sie CAD/CAM-Software, um diese Pfade zu optimieren.

Werkzeugverschleißkompensation

· Werkzeuge verschleißen mit der Zeit. Passen Sie Ihr Programm an, um dies zu kompensieren. Verwenden Sie die Befehle G41 und G42 für ein effizientes Werkzeugverschleißmanagement.

Konstante Oberflächengeschwindigkeit

· Halten Sie eine gleichmäßige Oberflächengeschwindigkeit ein. Die Verwendung des G96-Befehls gewährleistet einen gleichmäßigen Verschleiß und ein optimales Finish.

Minimierung von Werkzeugwechseln

· Jeder Werkzeugwechsel kostet Zeit. Organisieren Sie Aufgaben strategisch, sodass weniger Änderungen erforderlich sind. Verwenden Sie beispielsweise Werkzeuge mit mehreren Spitzen.

Wärmeausdehnung

· Durch Hitze dehnen sich Materialien aus. Berücksichtigen Sie thermische Effekte bei Ihrer Programmierung. Tragen Sie Kühlmittel auf, um übermäßige Hitze zu reduzieren.

Werkstückhalterung

· Werkstücke richtig sichern. Verwenden Sie Spannfutter und Vorrichtungen für einen sicheren Halt. Durch die richtige Klemmung werden kostspielige Fehler vermieden.

Adaptives Clearing

· Passen Sie die Schnittstrategie je nach Material und Werkzeug an. Adaptives Räumen reduziert die Belastung der Werkzeuge.

Minimale Schmierung

· Zu viel Schmierung ist nicht immer das Beste. Entscheiden Sie sich für minimale Schmiertechniken. Sorgen Sie für Langlebigkeit und Klarheit.

Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

· CNC-Maschinen können mit hohen Geschwindigkeiten arbeiten. Nutzen Sie diese Funktionen für schnelle Ergebnisse. Denken Sie daran, dass G05.1 Q1 den Hochgeschwindigkeitsmodus festlegt.

Ausfallzeiten reduzieren

· Wartung ist der Schlüssel. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die Maschine ohne ungeplante Stopps läuft. Planen Sie eine regelmäßige Wartung ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Fehlervermeidung

· Fehler kosten Geld und Zeit. Implementieren Sie Prüfungen und Validierungsschritte in Ihrem Programm. Erkennen Sie häufige Fehler und beugen Sie Gegenmaßnahmen vor.

Code-Vereinfachung

 

Halten Sie Ihren Code übersichtlich und einfach. Aufgeräumte Programme laufen reibungsloser. Nutzen Sie G-Code-Befehle aus Gründen der Übersichtlichkeit effektiv.

· Simulation und Test von CNC-Programmen!

Kollisionserkennung Bei jedem Maschinenaufbau wird auf Genauigkeit Wert gelegt. Mit CNC Drehmaschine

· Programmierung, Kollisionserkennung sorgt für Sicherheit. Durch die Überwachung von Werkzeugen, Werkstücken und Vorrichtungen vermeiden Sie mögliche Schäden. Oftmals integrierte Taster und Sensoren erfassen kleinste Abweichungen und sparen so Zeit und Geld.

Pfadvisualisierung

· Bevor mit dem eigentlichen Schneiden begonnen wird, ist die Pfadvisualisierung von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht die genaue Anzeige des Wegs, den ein Werkzeug nimmt. Jede Fehlausrichtung oder potenzielle Gefahr wird hervorgehoben und veranlasst Korrekturmaßnahmen.

Virtuelle Bearbeitung

· Betrachten Sie dies als eine Probe. Die virtuelle Bearbeitung simuliert den gesamten Prozess auf einem Bildschirm. CNC-Programmierer gewinnen Erkenntnisse und erkennen mögliche Probleme im Voraus.

Codevalidierung

· G-Code ist für CNC-Operationen von grundlegender Bedeutung und erfordert eine sorgfältige Überprüfung. Durch die Validierung des Codes wird sichergestellt, dass die Maschinenanweisungen perfekt mit der gewünschten Ausgabe übereinstimmen.

Materialentfernung

· Wenn Sie wissen, wie viel Material entfernt wird, können Sie die gewünschte Form erreichen. Durch die Überwachung der Werkzeugtiefe und -breite bleiben Qualität und Präzision erhalten.

Toleranzprüfungen

· Präzision bestimmt den Erfolg jeder Drehbearbeitung. Regelmäßige Toleranzprüfungen stellen sicher, dass das Produkt den genauen Spezifikationen entspricht. Selbst eine geringfügige Abweichung von weniger als 0,001 Zoll ist ein schwerwiegendes Problem.

Maschinenkinematik

· Das Erfassen der Bewegung und Funktionsweise von Maschinenteilen wird unerlässlich. Die Beobachtung von Drehungen, Schwenks und Verschiebungen gewährleistet einen einwandfreien Betrieb in jedem Zyklus.

Trockenläufe

· Vor der eigentlichen Bearbeitung wird die Maschine in einem Trockenlauf getestet. Es arbeitet ohne Schneidmaterial. Solche Läufe lokalisieren etwaige Betriebsprobleme und stellen später eine optimale Leistung sicher.

Geschwindigkeitsanpassungen

· Nicht alle Vorgänge erfordern die gleiche Geschwindigkeit. Durch die Optimierung der Drehzahlwerte erreichen Sie Effizienz und Präzision und maximieren die Lebensdauer des Werkzeugs.

Feed-Überschreibungen

· Gelegentlich sind Anpassungen notwendig. Vorschubüberschreibungen ermöglichen eine Änderung der Bewegungsgeschwindigkeit des Werkzeugs und erleichtern so die Feinabstimmung während des Betriebs.

Echtzeitüberwachung

· Ständige Überwachung sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Echtzeitdaten wie Spindellast oder Temperatur bieten Einblicke und fördern rechtzeitige Eingriffe.

Testschnitte

· Hierbei handelt es sich um tatsächliche Kürzungen von überschüssigem Material. Durch Testschnitte werden die Werkzeugleistung und die Endproduktqualität beurteilt.

Backplotting

· Durch die Generierung einer grafischen Darstellung ermöglicht das Backplotting die Visualisierung von Werkzeugwegen. Es hilft bei der Überprüfung der G-Code-Ausführung, ohne die Maschine laufen zu lassen.

Virtuelle Sondierung

· Mithilfe von Software beurteilt und vermisst die virtuelle Antastung Teile ohne physische Interaktion. Dies bietet eine weitere Ebene der Präzision und Verifizierung.

Bewegungsanalyse

· Die Analyse der Bewegung von Werkzeugen gewährleistet einen effizienten und sicheren Betrieb. Indem Sie ungewöhnliche Muster oder Zögerlichkeiten erkennen, verhindern Sie mögliche Pannen.

Fehlermeldungen

 

Schließlich kommuniziert jedes Programm Probleme. Fehlermeldungen leiten Bediener und weisen auf Bereiche hin, die Aufmerksamkeit erfordern, sei es Softwarefehler oder Hardwarefehlfunktionen.

· Werkzeugauswahl und Programmierintegration!

Werkzeugmaterialien Als erste Wahl gelten Schnellarbeitsstahl (HSS) und Hartmetall. Hartmetall zeichnet sich durch Haltbarkeit aus, während HSS Flexibilität bietet. Beide Auswirkungen CNC-Drehmaschine

· Direkt programmieren.

Werkzeuggeometrien

· Es ist ein wichtiger Parameter bei der Bearbeitung. Verschiedene Formen wie Raute, Rund oder Quadrat bestimmen das Finish und die Präzision. Verstehen Sie ihre Besonderheiten

Vorteile.

· Werkzeughalter

Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Halter auswählen. BT30, CAT40 und HSK sind gängige Sorten. Die Kompatibilität mit der Drehmaschine sorgt für Effizienz.

· Geschwindigkeiten und Vorschübe

RPM (Umdrehungen pro Minute) und IPM (Zoll pro Minute) sind wichtig. Durch die Eingabe der richtigen Werte wird der Schnitt optimiert. Durch unsachgemäße Einstellungen können Werkzeuge oder Materialien beschädigt werden.

· Kühlmitteloptionen

Es fallen Flutkühlmittel und Nebelkühlmittel auf. Flutendes Kühlmittel taucht das Werkzeug ein, während Nebel feine Tröpfchen erzeugt. Die richtige Kühlung verlängert die Werkzeuglebensdauer.

· Werkzeugbruch

Ein Anliegen, das jeder Betreiber priorisieren sollte. Regelmäßige Kontrollen verhindern unvorhergesehene Ausfälle. Brüche gefährden die Produktintegrität.

· Fügt Typen ein

Wählen Sie die passende Einlage für das Material. CNMG, WNMG und DNMG sind beliebte Formen. Jeder bedient unterschiedliche Drehvorgänge.

· Langweilige Bars

Kritisch für Innenschnitte. Stellen Sie sicher, dass der Durchmesser der Stange zum Projekt passt. Stabile Bohrstangen reduzieren Vibrationen und fördern so die Präzision.

· Schaftfräser

Integral für Fräsarbeiten. Flach-, Kugel- und Eckenradiusfräser haben spezifische Anwendungen. Wählen Sie mit Bedacht aus, um die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen.

· Bohrer

Bestimmen Sie den richtigen Bohrer zum Bohren von Löchern. Spiralbohrer und Spatenbohrer bieten Variationen. Jeder Bohrertyp hat einen bestimmten Tiefen- und Durchmesserbereich. Reibahlen  Perfekt zum Erreichen exakter Lochgrößen. Benutze es danach

· Bohren

um die Genauigkeit zu verbessern. Die Auswahl der Größe ist von größter Bedeutung.

· Wasserhähne

Erstellen Sie mühelos interne Threads. Es gibt Spiral- und gerade genutete Gewindebohrer. Jedes bietet einzigartige Einfädelfunktionen.

· Werkzeugbibliotheken

Werkzeugbibliotheken sind für die Programmierung von CNC-Drehmaschinen unerlässlich und speichern und rufen Werkzeugparameter ab. Effiziente Bibliotheken rationalisieren den Produktionsprozess.

· Fräservergütung

Die Fräserkompensation passt die Werkzeugwege in Echtzeit an und erkennt Werkzeugverschleiß und Durchmesseränderungen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produkte innerhalb der Toleranz bleiben.

 

Werkzeugverschleiß

· Werkzeugverschleiß ist unvermeidlich, aber beherrschbar. Regelmäßige Überwachung reduziert unerwünschte Stopps. Scharfe Werkzeuge liefern hochwertige Schnitte.

Schritt-für-Schritt-Integrations-Tutorial!

· Dateiimport

Beginnen Sie mit dem Import Ihres CAD-Designs in die CNC-Software. Verwenden Sie Formate wie DXF, DWG oder IGES für eine nahtlose Integration.

· Modellskalierung

Stellen Sie vor weiteren Maßnahmen sicher, dass die Abmessungen Ihres Designs mit der Materialgröße übereinstimmen. Skalieren Sie Modelle innerhalb der Software entsprechend, um eine präzise Ausführung zu ermöglichen.

· Werkzeugwegeinstellung

Bestimmen Sie als Nächstes den Pfad, dem Ihr Werkzeug folgen soll. M06 (Werkzeugwechsel) oder G01 (lineare Bewegung) könnten hier häufig vorkommende G-Code-Befehle sein.

· Simulation läuft

Führen Sie vor der Echtzeitausführung eine Simulation durch. Überprüfen Sie die Werkzeugbewegung auf mögliche Fehler, Überlappungen oder Ineffizienzen.

· Codegenerierung

Sobald Sie zufrieden sind, generieren Sie den G-Code. Diese Anleitung erklärt der CNC-Drehmaschine, wie sie Rohmaterial in das gewünschte Teil umwandelt.

· Nachbearbeitung

Mithilfe eines Postprozessors können Sie den G-Code in eine Sprache konvertieren, die mit Ihrer spezifischen CNC-Maschine kompatibel ist. Stellen Sie sicher, dass G-Code-Befehle wie G28 (Zurück zur Ausgangsposition) den Maschinenanforderungen entsprechen.

· Maschinenauswahl

Wählen Sie in der Software den CNC-Drehmaschinentyp aus. Verschiedene Drehmaschinen haben unterschiedliche Fähigkeiten, wählen Sie sie daher mit Bedacht aus.

· Fehlerüberprüfung

Führen Sie immer eine Fehlerprüfung durch. Stellen Sie sicher, dass der Code mit der ausgewählten Maschine kompatibel ist, und vermeiden Sie mögliche Schäden oder Materialverschwendung.

· Programmexport

Exportieren Sie das Programm nach der Fehlerprüfung. Nutzen Sie eine USB- oder Direktverbindung für eine effiziente Maschinenkommunikation.

· Controller-Schnittstelle

Laden Sie das Programm in die Steuerung der CNC-Drehmaschine. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Datenübertragung für einen unterbrechungsfreien Betrieb.

· Feedback-Integration

Integrieren Sie Feedbackschleifen. Überwachen Sie die Maschinenleistung in Echtzeit und nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

· Verwendung der Werkzeugbibliothek

Nutzen Sie die Toolbibliothek Ihrer Software. Wählen Sie je nach Material und gewünschter Oberfläche geeignete Schneidwerkzeuge wie HSS (Schnellarbeitsstahl) oder Hartmetall aus.

· Dateispeicherung

Speichern Sie Ihr Programm immer. Sichern Sie die Datei auf externen Laufwerken oder im Cloud-Speicher, um Datenverlust zu verhindern.

 

Betriebsabfolge

· Priorisieren Sie abschließend die Reihenfolge der Vorgänge. Eine effiziente Sequenzierung verkürzt die Produktionszeit und gewährleistet eine schnellere Produktlieferung.

Anpassung an materielle Unterschiede in der Programmierung!

· Materialhärte

Beachten Sie, dass unterschiedliche Materialien unterschiedliche Härtegrade aufweisen. Bei der Programmierung einer CNC-Drehmaschine ist die Sicherstellung korrekter Werkzeugwege basierend auf der Härte von größter Bedeutung.

· Spanbildung

Eine erfolgreiche Spanbildung ist das Ergebnis präziser Schnitttiefen und -winkel. Diese Einstellungen ergeben sich aus den einzigartigen Eigenschaften des Materials.

· Thermische Eigenschaften

Jedes Material hat unterschiedliche thermische Eigenschaften. Das Verständnis, wie sich ein Material unter Hitze verhält, hilft bei der Optimierung der Schnittparameter.

· Oberflächenfinish

Gewünschte Oberflächenveredelungen erfordern Liebe zum Detail. Unterschiedliche Werkzeuge und Einstellungen führen zu unterschiedlichen Oberflächenrauheiten.

· Vorschub- und Geschwindigkeitseinstellungen

Unterschiedliche Vorschübe und Spindeldrehzahlen sorgen für eine effiziente und sichere Bearbeitung. Spezifische Materialien erfordern einzigartige Anpassungen.

· Werkzeugverschleißraten

Härtere Materialien beschleunigen den Werkzeugverschleiß. Überprüfen Sie daher insbesondere die Werkzeuge häufig auf Verschleiß

· bei der Arbeit mit Materialien wie Titan oder Edelstahl.

Kühlmitteltypen

· Kühlmittel spielen eine Rolle bei der Temperaturkontrolle und Spanabfuhr. Die Verwendung des richtigen Kühlmitteltyps verbessert die Werkzeuglebensdauer und die Teilequalität.

Stressabbauend

· Nach der Bearbeitung können in den Teilen innere Spannungen verbleiben. Stressabbauprozesse tragen dazu bei, die Lebensdauer des bearbeiteten Bauteils zu verlängern.

Materialdehnung

· Achten Sie darauf, dass sich das Material während der Bearbeitung ausdehnt. Durch die richtige Programmierung und Befestigung wird eine übermäßige Materialverformung verhindert.

Klebende Werkstückhalterung

· Einige Arbeiten erfordern eine klebende Werkstückspannung. Solche Methoden eignen sich gut für dünne oder komplexe Teile.

Vibrationsdämpfung

· Übermäßige Vibrationen beeinträchtigen die Teilegenauigkeit. Nutzen Sie Vorrichtungen und Strategien, um sie zu reduzieren oder zu beseitigen.

Spannkräfte

· Durch die sichere Klemmung wird die Teilestabilität gewährleistet. Dennoch kann eine übermäßige Krafteinwirkung das Material verformen. Daher wird das Gleichgewicht unerlässlich.

Wärmebehandlung

· Eine Wärmebehandlung nach der Bearbeitung verändert die Eigenschaften des Teils. Berücksichtigen Sie bei der Programmierung immer mögliche Materialänderungen.

Nachbearbeitung

· Sekundärprozesse wie das Entgraten stellen sicher, dass die Teile den Spezifikationen entsprechen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung den potenziellen Bedarf an Nachbearbeitungsschritten.

Überlegungen zum Glühen

· Durch Glühen können Materialien weicher werden. Wenn ein Teil geglüht werden muss, passen Sie Ihren Programmieransatz entsprechend an.

Oberflächenbehandlungen

 

Durch Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren oder Plattieren verändern sich die Teileabmessungen geringfügig. Berücksichtigen Sie diese Änderungen bei der Programmierung.

Bearbeitbarkeitsindex

Machen Sie sich mit dem Bearbeitbarkeitsindex eines Materials vertraut. Ein höherer Index bedeutet eine einfachere Bearbeitung sowie eine einfachere Auswahl und Einstellung des Werkzeugs. Abschluss Mit diesen umfassenden Tutorials wird die Beherrschung der CNC-Drehmaschinenprogrammierung zu einem erreichbaren Ziel. Navigieren Sie durch das Wesentliche, vom Verständnis von Spindelmotoren bis hin zu komplizierten Multi-Start-Threads und fortgeschrittenen Programmiertechniken.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt