CNC-Vertikal-Bearbeitungszentrum
AUSBILDUNG

Art der Fräswerkzeuge

Jun 16, 2025

Fräser Werkzeuge sind die Arbeitspferde vieler Werkstätten und Fabriken. Sie helfen Ihnen, Metall, Kunststoff und andere Materialien schnell und präzise zu formen. Ob Sie komplizierte Teile oder einfache Schnitte herstellen, diese Werkzeuge erledigen die Arbeit effizient.

Es gibt Fräser aller Art, jeder für eine bestimmte Aufgabe konzipiert. Manche sind für das schnelle Fräsen grober Formen konzipiert, andere für das perfekte Glätten von Oberflächen. Die Wahl des richtigen Fräsers erleichtert Ihre Arbeit und sorgt für saubere Ergebnisse.

Moderne Fräser nutzen fortschrittliche Materialien und intelligente Designs für eine längere Lebensdauer und bessere Schnittleistung. Wenn Sie wissen, wie Sie diese auswählen und einsetzen, können Sie Ihre Bearbeitung auf die nächste Stufe heben.

Arten von Fräswerkzeugen

Fräsen sind für verschiedene Bearbeitungsaufgaben unterschiedlich konzipiert. Jeder Typ ist auf bestimmte Schnitte und Materialien abgestimmt. Wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie das ideale Werkzeug für Ihr Projekt auswählen.

Bei dieser Wahl entscheiden Sie, wie effizient Sie arbeiten, welche Oberflächenbeschaffenheit Sie haben und wie lange Ihre Werkzeuge halten. Wir stellen Ihnen fünf Fräsertypen vor, die Sie in Ihrer Werkstatt verwenden können.

Schaftfräser

Wenn Sie die Wahl haben, sind Schaftfräser die beste Wahl. Sie können Schlitze, Taschen und komplizierte Formen herstellen, da Sie in viele Richtungen schneiden können. Bei der Bearbeitung von Stahl, Aluminium oder Kunststoff sind Schaftfräser die ideale Wahl. Die geriffelte Form des Werkzeugs erleichtert die Spanabfuhr, kühlt das Werkzeug und verringert den Verschleiß.

Planfräser

Sie eignen sich hervorragend zum schnellen und gleichmäßigen Schneiden großer, ebener Flächen. Zahlreiche Wendeschneidplatten rund um die Werkzeugfläche sorgen für einen schnellen und einfachen Materialabtrag. Planfräser sind die richtige Wahl, wenn Sie eine ebene Fläche erzeugen oder eine große Platte polieren möchten.

Brammenwalzwerke

Breite Flächen werden häufig mit Brammenwalzwerken geschnitten, die für anspruchsvolle Aufgaben konzipiert sind. Dank ihrer robusten und großen Durchmesser schneiden sie dickes Material mit hoher Geschwindigkeit. Brammenwalzwerke sind erforderlich, wenn große Materialmengen schnell abgetragen werden müssen, beispielsweise bei der anfänglichen Stahlblechformung.

Kugelkopf-Schneidwerkzeuge

Da Kugelfräser eine runde Spitze anstelle einer flachen Spitze haben, eignen sie sich hervorragend für 3D-Formgebung und -Skulptur. Dank ihrer sanften Rundungen eignen sie sich besonders für den Formenbau und die Stanzformbearbeitung. Sie sind so konzipiert, dass sie sichtbare Spuren an schwer herzustellenden Teilen vermeiden.

Gewindefräser

Gewindefräser sind für die Herstellung von Innen- und Außengewinden in verschiedenen Materialien konzipiert. Mit Gewindefräsern können Sie den genauen Zustand des gewünschten Gewindes steuern und überwachen. Sie sind flexibel, da Sie die Gewindegröße mit demselben Werkzeug ändern können, indem Sie die Tiefe und Geschwindigkeit der Maschine ändern.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl von Fräswerkzeugen

Für eine erfolgreiche Bearbeitung ist die Wahl des richtigen Fräsers entscheidend. Beachten Sie wichtige Punkte, um optimale und präzise Ergebnisse zu erzielen. Eine gute Entscheidung spart Zeit, senkt die Kosten und verlängert die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge.

Materialverträglichkeit

Die Wahl des Fräsers hängt von der Bearbeitungsart ab. Edelstahl ist so robust, dass Hartmetallfräser für dauerhafte Ergebnisse erforderlich sind. Bei Aluminium oder Kunststoff sind HSS-Fräser eine gute Wahl. Die Verwendung des richtigen Fräsermaterials verhindert vorzeitigen Verschleiß und sorgt für eine gute Oberflächengüte des Werkstücks.

Fräsergeometrie

Die Schneidform und die Nutengestaltung eines Messers können dessen Schneidverhalten beeinflussen. Mehr Nuten ermöglichen eine bessere Oberflächengüte, begrenzen aber den Raum, in dem die Späne abgeführt werden können. Der Spanfluss und die auf ein Schneidwerkzeug wirkenden Kräfte hängen vom Spiralwinkel ab. Weiche Materialien benötigen einen höheren Spiralwinkel, während härtere Metalle mit einem niedrigeren Winkel besser zurechtkommen.

Vorgangstyp

Die Wahl des Fräsers richtet sich nach den Zielen Ihres Bearbeitungsprozesses. Schruppfräser arbeiten zwar schnell, das fertige Produkt sieht aber nicht so gut aus, wie es sein könnte. Glatte und detaillierte Bereiche lassen sich mit Schlichtfräsern auf Holz erzielen. Die Wahl des richtigen Fräsers für jede Schneidaufgabe verhindert Werkzeugbrüche und führt zu besseren Produkten.

Kompatibilität von Maschinen und Werkzeughaltern

Cutter sind nicht immer mit jedem kompatibel MaschinentypDie Konstruktion Ihres Spannsystems und die Spindeldrehzahl bestimmen den passenden Fräser. Die korrekte Positionierung der Werkzeuge reduziert Vibrationen, Rundlauffehler und Verschleiß. Prüfen Sie vor dem Kauf die technischen Daten einer Maschine.

Beschichtungen und Behandlungen

Moderne Beschichtungen erhöhen sowohl die Lebensdauer des Fräsers als auch seine Schnittfreudigkeit. Hitze und Reibung werden durch Beschichtungen aus Titannitrid (TiN) oder Aluminiumtitannitrid (AlTiN) reduziert. Bei hoher Bearbeitungsgeschwindigkeit oder hohem Druck halten beschichtete Fräser am längsten.

Anwendungen von Fräswerkzeugen

Fräser finden in vielen Branchen Anwendung. Sie beschleunigen und verbessern die Bearbeitung von Holzprojekten. Dieser Abschnitt behandelt einige der gängigsten Einsatzmöglichkeiten dieser Werkzeuge.

Luft- und Raumfahrtindustrie

Beim Fräsen werden Fräser häufig mit der Formgebung von Metallteilen aus Titan und ähnlichen Materialien betraut. Sie konstruieren präzise und sichere Teile. Mit diesen Fräsern werden Flugzeugkomponenten präzise geformt und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Automobilbau

Fräswerkzeuge werden von Automobilherstellern zum Fräsen von Motoren, Getrieben und Rahmen eingesetzt. Mit diesen Werkzeugen lässt sich das Material schnell formen und die Teile sind stets präzise. Diese Methode verbessert die Fahrzeugleistung und reduziert Fehler bei der Montage.

Formen- und Gesenkbau

Heutzutage verwenden Formenbauer moderne Fräser, sogenannte Kugelfräser. Mit diesen Werkzeugen werden Reliefs geformt und ihre Oberflächen häufig geglättet. Leistungsstarkes Fräsen sorgt dafür, dass der Formenbau für Kunststoff und Metall effizienter wird.

Allgemeine Fertigung

Viele Produktarten, wie z. B. kleine Elektronikgeräte und Maschinen, werden mit Fräsern möglich. Sie ermöglichen die Herstellung einfacher oder detaillierter Konstruktionen. Die Fertigung kann nun schneller und flexibler erfolgen.

Reparatur und Wartung

Fräser werden in Werkstätten zum Austausch oder zur Reparatur verschlissener Teile eingesetzt. Sie glätten Oberflächen und beheben Schäden an beschädigten Stellen. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer teuren Werkzeuge und Maschinen.

Häufige Herausforderungen beim Einsatz von Fräswerkzeugen

Der Einsatz von Fräsern bringt einige Herausforderungen mit sich. Wenn Sie diese kennen, können Sie Probleme vermeiden und bessere Ergebnisse erzielen. Hier sind einige häufige Probleme, die beim Fräsen auftreten können.

Werkzeugverschleiß und -bruch

Fräser verschleißen mit der Zeit durch das Schneiden harter Materialien. Abgenutzte Fräser schneiden nicht mehr gut und können plötzlich brechen. Die Verwendung des richtigen Fräsertyps und die Pflege scharfer Werkzeuge helfen, dieses Problem zu vermeiden.

Wärmeentwicklung und Spanabfuhr

Beim Schneiden entsteht Hitze, die sowohl den Fräser als auch das Material beschädigen kann. Eine ordnungsgemäße Spanabfuhr verhindert, dass Späne den Schnitt blockieren und zu Überhitzung führen. Fräser mit guter Nutenform und Kühlmittel sorgen für eine kühle Kühlung.

Vibration und Rattern

Vibrationen, auch Rattern genannt, führen zu rauen Oberflächen und können Werkzeuge beschädigen. Sie entstehen, wenn das Werkzeug nicht fest gehalten wird oder die Drehzahl falsch ist. Der Einsatz starker Fräser und die richtige Drehzahl helfen, Vibrationen zu reduzieren.

Schlechte Oberflächenbeschaffenheit

Ist der Fräser stumpf oder die Geschwindigkeit zu hoch oder zu niedrig, kann die Oberfläche rau oder uneben aussehen. Mit dem richtigen Fräser und angepassten Schnitteinstellungen erzielen Sie ein glattes Ergebnis.

Werkzeug- und Maschinenkompatibilität

Nicht alle Fräser passen auf jede Maschine. Die Verwendung der falschen Größe oder des falschen Typs kann zu Problemen wie Werkzeugwackeln oder Beschädigungen führen. Überprüfen Sie stets, ob Ihr Fräser den Anforderungen Ihrer Maschine entspricht.

So holen Sie das Beste aus Ihren Fräsern heraus

Wenn Sie gute Ergebnisse erzielen und Geld sparen möchten, versuchen Sie diese einfachen Schritte. Sie verbessern die Laufruhe Ihrer Fräser und verlängern deren Lebensdauer.

Wählen Sie den besten Cuttertyp

Wählen Sie Fräser, die für Ihre Arbeit geeignet sind. Hartmetallfräser sind für die Bearbeitung von Metallen konzipiert. Glas lässt sich mit Schnellarbeitsstahlfräsern gut schneiden. Beschichtete Fräser werden durch Hitze und Verschleiß gebremst, was ihre Lebensdauer verlängert.

Stellen Sie die richtige Schnittgeschwindigkeit und den richtigen Vorschub ein

Zu schnelles oder zu langsames Arbeiten kann problematisch sein. Testen Sie die richtige Schnittgeschwindigkeit für Material und Werkzeug. So erzielen Sie sauberes Arbeiten und schonen Ihr Werkzeug.

Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug fest gehalten wird

Achten Sie darauf, dass Ihr Fräser fest an der Maschine befestigt ist. Wenn Ihre Werkzeuge nicht fest sitzen, kann es beim Arbeiten zu wackeligen Schnitten und Vibrationen kommen. Lesen Sie die Anleitung, um zu erfahren, wann Ihr Werkzeughalter ausgetauscht werden sollte.

Verwenden Sie Kühlmittel oder Schmiermittel

Der Fräser wird gekühlt und die Späne werden durch das Kühlmittel abtransportiert. Wenn Sie ihn scharf halten, wird die Oberfläche eben. Wählen Sie beim Arbeiten ein geeignetes Kühlmittel.

Regelmäßiges Überprüfen und Ersetzen der Schneidezähne

Überprüfen Sie Ihre Fräser auf Beschädigungen. Verwenden Sie sie nicht mehr, wenn sie anfangen zu brechen oder minderwertige Ergebnisse liefern. Regelmäßige Kontrollen reduzieren Wartezeiten und Kosten.

So pflegen Sie Ihre Fräswerkzeuge für eine lange Lebensdauer

Die richtige Wartung von Fräsern ist entscheidend für deren Schärfe und Leistungsfähigkeit. Die gute Pflege Ihrer Werkzeuge verlängert nicht nur deren Lebensdauer, sondern verbessert auch die Qualität Ihrer Arbeit. Hier sind einige wichtige Schritte zur effektiven Wartung Ihrer Fräser.

Reinigung nach jedem Gebrauch

Beim Reinigen werden alle Späne und Kühlmittelreste entfernt. Das beugt Rost und Ablagerungen vor. Verwenden Sie zum Reinigen der Messerklingen eine weiche Bürste oder ein Tuch. Verwenden Sie keine Chemikalien, die die Kanten schwächen könnten. Durch die Reinigung bleiben Ihre Messer scharf und schneiden einwandfrei.

Richtige Lagerungspraktiken

Bewahren Sie Ihre Messer so auf, dass sie nicht mit Wasser oder scharfen Gegenständen in Berührung kommen. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge in praktischen Behältern und Regalen auf, damit sie nicht aneinanderstoßen. Legen Sie Messer nicht ohne Fixierung übereinander. Die richtige Lagerung verhindert das Rosten der Klinge und sorgt dafür, dass Ihre Werkzeuge länger einwandfrei funktionieren.

Regelmäßige Überprüfung auf Verschleiß

Achten Sie darauf, Absplitterungen, stumpfe Kanten oder Risse an Ihren Messern. Abgenutzte Messer können Teile beschädigen. Fordern Sie neue Messer an, bevor sie Probleme verursachen. Frühzeitiges Erkennen von Verschleiß spart Zeit und Geld.

Richtige Geschwindigkeiten und Vorschübe

Es ist sehr wichtig, die empfohlenen Geschwindigkeiten und Vorschübe der Maschine einzuhalten. Wenn Teile zu heiß werden und verschleißen, weil Sie die richtige Geschwindigkeit eingestellt haben, kann es passieren, dass sie zu langsam laufen. Fräser können leicht beschädigt werden, wenn sich die Maschine zu langsam bewegt. Verwenden Sie die Produkte nach Herstellerempfehlung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Verwendung von Kühlmitteln und Schmiermitteln

Verwenden Sie Kühlmittel, um die Wärme aus der Maschine abzuleiten und die Späne abzuspülen. Kühlmittel sorgen dafür, dass Fräser länger scharf bleiben. Wählen Sie Kühlmittel je nach Schneidgut und Schneidwerkzeug. Schmierung schützt das Werkzeug und das Werkstück.

Abschließende Gedanken

Fräser sind unverzichtbare Werkzeuge in der modernen Fertigung. Die Wahl des richtigen Fräsers und dessen ordnungsgemäße Wartung sparen Zeit und Geld. Das Verständnis gängiger Herausforderungen hilft Ihnen, kostspielige Fehler zu vermeiden. Durch die Einhaltung bewährter Verfahren verbessern Sie die Werkzeugstandzeit und erzielen bessere Bearbeitungsergebnisse.

Ob in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder der allgemeinen Fertigung – Fräser helfen Ihnen, präzise und hochwertige Teile effizient herzustellen. Saubere, scharfe und korrekte Werkzeuge gewährleisten gleichbleibende Leistung und reduzieren Ausfallzeiten.

FAQs

F1. Aus welchen Materialien werden Fräser normalerweise hergestellt?

Fräser werden üblicherweise aus Schnellarbeitsstahl (HSS), Hartmetall und Kobaltlegierungen hergestellt. Hartmetall eignet sich am besten für harte Materialien, während HSS für weichere Metalle geeignet ist.

F2. Wie wähle ich den richtigen Fräser für mein Material aus?

Berücksichtigen Sie die Härte Ihres Werkstücks und das Fräsermaterial. Verwenden Sie Hartmetallfräser für harte Metalle und HSS-Fräser für weichere. Passen Sie außerdem die Fräsergeometrie an Ihre Bearbeitungsart an.

Frage 3: Was verursacht den Verschleiß von Fräsern und wie kann er minimiert werden?

Verschleiß entsteht durch Reibung, Hitze und schlechte Spanabfuhr. Verwenden Sie geeignete Drehzahlen, Vorschübe, Kühlmittel und saubere Werkzeuge, um den Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer des Fräsers zu verlängern.

F4. Wie wichtig ist die Kompatibilität des Werkzeughalters mit Fräsern?

Sehr wichtig. Die richtige Passform verhindert Vibrationen und Werkzeugrundlauf, verbessert die Genauigkeit und verhindert einen vorzeitigen Fräserausfall.

F5. Wann sollten Fräser ausgetauscht werden?

Ersetzen Sie die Fräser, wenn die Kanten stumpf werden, absplittern oder die Oberflächenbeschaffenheit nachlässt. Ein frühzeitiger Austausch verhindert schlechte Schnitte und mögliche Schäden an Ihren Teilen.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt