CNC-Vertikal-Bearbeitungszentrum
Bloggen

Unterschied zwischen Schrupp- und Schlichtoperationen bei der Bearbeitung

May 17, 2024

Sehen Sie sich den wichtigsten Unterschied zwischen Schrupp- und Schlichtvorgängen in der maschinellen Bearbeitung an, angefangen bei der Werkzeugauswahl bis hin zur Prozessstrategie. Wir werden analysieren, warum beide Phasen wichtig sind, indem wir ihre Ansätze und Ergebnisse vergleichen. Die Zielgruppe des Artikels sind Fans der Zerspanung; Es soll wertvolle Informationen und praktische Ideen vermitteln.

 

Was ist Schruppen in der Bearbeitung? 

roughing in machining

· Definition

Das Schruppen ist der erste Schritt im Bearbeitungsprozess, bei dem überschüssiges Material schnell, aber nicht präzise entfernt wird. Es verwendet hohe Vorschübe und schneidet tief.

Dies steht im Gegensatz zur Endbearbeitung, bei der die Oberfläche und Größe des Werkstücks verbessert wird. Die Funktion des Schruppens besteht darin, das Teil für diesen letzten Schliff vorzubereiten, ist jedoch eher auf Geschwindigkeit als auf Genauigkeit ausgerichtet. Typische Schruppwerkzeuge bestehen aus Schaftfräsern mit grober Steigung und starken Dreheinsätzen.

· Ziele

Beim Schruppen geht es darum, schnell große Materialmengen von einem Werkstück zu entfernen. Dieser Schritt ist nicht so präzise wie schnell. Durch die Durchführung der Schruppoperationen wird das Werkstück für die nächsten Schlichtoperationen geschnitten. Dadurch weisen die Endbearbeitungswerkzeuge einen geringeren Materialwiderstand auf und erhöhen somit ihre Lebensdauer und Wirksamkeit. Beim Schruppen wird im Wesentlichen die Materialentfernungsrate (MRR) maximiert, um eine nahezu perfekte Schlichteinstellung zu erzielen.

· Werkzeuge

Die beim Schruppen eingesetzten Werkzeuge sind für extrem hohe Belastungen und aggressive Bearbeitungsbedingungen ausgelegt. Die Beispiele umfassen HSS-Fräser und Hartmetalleinsätze mit verstärkten Kanten. Um eine gute Spanabfuhr zu gewährleisten, sind die Winkel dieser Werkzeuge in der Regel stark spiralförmig.

Die Auswahl des Werkzeugs richtet sich nach der Materialhärte und der abzutragenden Materialmenge. Die Wahl des richtigen Werkzeugs ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz und der Werkzeuglebensdauer.

· Parameter

Die Hauptparameter des Schruppens sind hohe Spindeldrehzahlen, große Vorschübe und große Schnitttiefen. Diese Einstellungen unterscheiden sich grundlegend von der Endbearbeitung, was bedeutet, dass die Parameter so eingestellt werden, dass eine höhere Präzision und Oberflächengüte erreicht wird. Auf diese Weise wird in der Schruppphase die Szene durch eine schnelle Formung eines Werkstücks in eine Form eingeleitet, die den gewünschten Endabmessungen nahe kommt, allerdings mit einer raueren Oberfläche.

· Material

Beim Schruppen ist die Bearbeitbarkeit des Materials sehr wichtig. Das Schruppen von Materialien wie Aluminium und Baustahl ist viel einfacher, da diese Materialien eine geringere Härte haben.

Edelstahl oder Titan beispielsweise sind die härteren Materialien, die besondere Werkzeuggeometrien und Schnittbedingungen erfordern. Diese Phase wirkt sich direkt auf den Werkzeugverschleiß und die Gesamtbearbeitungszeit aus.

Kategorie

Definition

Ziele

Werkzeuge

Parameter

Material

Schruppen

Erster Bearbeitungsprozess; entfernt Schüttgut

Materialabtragsrate (MRR) maximieren

Hochvorschubfräser, Schruppfräser

Hohe Schnittgeschwindigkeit, großer DOC, hoher Vorschub

Variiert: Metalle, Kunststoffe

Abschluss

Endbearbeitungsprozess; Verbessert die Oberflächengüte

Erzielen Sie präzise Abmessungen und eine glatte Oberfläche

Schaftfräser, Fertigfräser

Geringere Schnittgeschwindigkeit, feine DOC, geringere Vorschubgeschwindigkeit

Gleich wie Ausgangsmaterial

Halbfertigbearbeitung

Zwischenprozess; näher an den endgültigen Abmessungen

Bereiten Sie sich auf die Endbearbeitung vor, verbessern Sie die Verträglichkeit

Kugelfräser, Räumnadeln

Mittlere Geschwindigkeiten, mittlere DOC, Vorschubgeschwindigkeit

Gleich wie Ausgangsmaterial

Drehen

Rotationsbearbeitung des Werkstücks

Zylindrische Teile formen, verjüngen oder mit einem Gewinde versehen

Drehmaschinen, Drehzentren

Spindeldrehzahl (U/min), Vorschub, Werkzeugwinkel

Metalle, Verbundwerkstoffe

Mahlen

Nicht rotierend, das Werkzeug dreht sich

Erstellen Sie Schlitze, Taschen und komplexe Oberflächen

Fräsmaschinen, CNC-Fräsmaschinen

Spindelgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit, Bahnüberlappungen

Metalle, Polymere

Bohren

Erzeugt oder vergrößert Löcher

Erstellen Sie effizient zylindrische Löcher

Bohrmaschine, CNC-Bohrmaschine

Bohrgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit, Bohrzyklus

Metalle, Holz, Polymere

Was ist Schruppen in der Bearbeitung?

Warum ist Schruppen unerlässlich?

· Effizienz

Der Schruppprozess steigert die Produktivität des Zerspanungsprozesses drastisch. Durch die schnelle Zerkleinerung großer Materialmengen wird die Gesamtbearbeitungszeit verkürzt. Die aggressiven Vorschubgeschwindigkeiten und tieferen Schnitte in dieser Phase dienen der Maximierung der MRR (Material Removal Rate).

Durch das Schruppen entfallen die Herausforderungen des Zeit- und Präzisionsverschleißes, die durch die Endbearbeitung entstehen. Das Schruppen von Süßigkeiten ermöglicht es, im Endstadium auf Produktionsgröße, Genauigkeit und Oberflächenqualität zu achten.

· Materialentfernung

Für eine effiziente Materialentfernung ist das Schruppen im Bearbeitungsprozess unverzichtbar. Es werden robuste Werkzeuge verwendet, die großen Schnittkräften und einem hohen MRR standhalten. In diesem Teil geht es nicht so sehr um Genauigkeit, sondern darum, unnötiges Material so schnell wie möglich abzuschneiden.

Eine gut durchgeführte Schruppbearbeitung legt den Grundstein für die endgültige Bearbeitung, indem der Großteil des Werkstückmaterials entfernt wird, was bei großen oder komplexen Teilen von entscheidender Bedeutung ist.

· Vorbereitung

Beim Schruppen handelt es sich um einen Prozess, der mit der Vorbereitung des Werkstücks für nachfolgende entscheidende Endbearbeitungsvorgänge beginnt. Es erzeugt eine Zwischenform des endgültigen Artikels, der anschließend auf präzise Größen und Toleranzen poliert wird.

Diese Phase ist notwendig, um die Endbearbeitungswerkzeuge zu entlasten, was zu einer längeren Lebensdauer und gleichbleibender Präzision führt. Die Rauheit sorgt für die richtige Vorbereitung, wobei die Endbearbeitung effizient für die entsprechende Oberflächenqualität und Dimensionsstabilität sorgt.

 

Finishing in der Bearbeitung verstehen!

Understanding Finishing in Machining 

· Definition

Durch die Nachbearbeitung in der Zerspanung erhält das Werkstück seine endgültigen Oberflächen und Maßeigenschaften. Das Schlichten funktioniert nach einem anderen Prinzip als das Schruppen, nämlich geringere Schnitte und höhere Genauigkeit. Es erfordert eine genauere Regelung der Vorschubraten, Geschwindigkeiten und Schnitttiefe.

Diese Phase ist sehr wichtig, um die notwendigen ästhetischen und funktionalen Eigenschaften des Teils zu erhalten.

· Ziele

Die Ziele der Endbearbeitung sind Genauigkeit, Oberflächenbeschaffenheit und enge Maßtoleranzen. Es garantiert, dass die funktionalen und ästhetischen Eigenschaften des Teils erreicht werden und es für seinen beabsichtigten Zweck geeignet ist. Die Endbearbeitung kann je nach Spezifikation auch bestimmte Prozesse wie Honen oder Schleifen umfassen.

· Techniken

Die Techniken der Endbearbeitung unterscheiden sich, umfassen jedoch in der Regel Feinfräsen, Drehen und manchmal Schleifen. Bei diesen Strategien werden Instrumente mit schärferen Kanten und reduzierten Vorschubgeschwindigkeiten eingesetzt, wodurch glatte Oberflächen erzielt werden können. Abhängig vom Material und der Betonoberfläche des Werkstücks wird eine vorgegebene Technik ausgewählt.

 

Unterschiede zwischen Schruppen und Schlichten!

· MRR

MRR variiert erheblich zwischen Schruppen und Schlichten. Das Schruppen zeichnet sich durch eine Maximierung der MRR aus, die durch aggressive Schnittparameter erreicht wird. Mit dieser Methode werden große Mengen schnell eliminiert und das Werkstück für den folgenden Prozess vorbereitet.

Andererseits zielt die Endbearbeitung darauf ab, Genauigkeit und Qualität zu erreichen, was eine geringere MRR erfordert. Diese Varianz verdeutlicht die Verschiebung der Parameter zur strategischen Anpassung des Verhältnisses von der Schruppstufe zur Schlichtstufe im Hinblick auf Effizienz und Präzision.

· Rauheit

Die Rauheit ist beim Schruppen und Schlichten völlig unterschiedlich. Durch Schruppen entsteht eine rauere Oberfläche, die durch tiefere Schnitte und höhere Vorschübe entsteht. Es betont die Geschwindigkeit gegenüber der Qualität des Finishs. Bei der Endbearbeitung kommen jedoch feinere Schnitte und langsamere Geschwindigkeiten zum Einsatz, die eine polierte Oberfläche erzeugen, die zur Einhaltung enger Toleranzspezifikationen erforderlich ist. Der Sektor verbessert die Oberfläche des Teils gründlich und sorgt so dafür, dass es den funktionalen und ästhetischen Anforderungen entspricht.

· Werkzeuge

Schrupp- und Schlichtwerkzeuge sind aufgabenspezifisch. Schruppwerkzeuge mit Hartmetalleinsätzen und Schaftfräsern mit großem Durchmesser sind für den starken Materialabtrag ohne übermäßigen Verschleiß ausgelegt.

Endbearbeitungswerkzeuge wie feinkörnige Schleifmaschinen und Präzisions-Schaftfräser zielen darauf ab, eine glatte Oberfläche zu erzielen. Während der Bearbeitung werden jeweils unterschiedliche Geschwindigkeiten und Vorschübe verwendet.

 

Die Auswirkungen auf die Produktqualität! 

· Endgültige Qualität

Die Qualität des Endprodukts bei der Bearbeitung wird stark durch Schrupp- und Schlichtprozesse bestimmt. Durch das Schruppen wird die Rohform erstellt und zusätzliche Materialien entfernt, während die Form dieser Form nach genauen Standards fertiggestellt wird. Die Qualitätskontrolle während der Endbearbeitung ist sehr wichtig, da sie die Funktionalität und Ästhetik des Teils beeinflusst. Die Präzision und Aufmerksamkeit in dieser Phase werden den Maßstab dafür setzen, dass das Produkt insgesamt von hoher Qualität ist.

· Spezifikationen

Präzision ist daher bei der Bearbeitung von größter Bedeutung und wird meist in der Endbearbeitungsphase erreicht. Diese Validierungsstufe garantiert, dass Maßtoleranzen und Oberflächenbeschaffenheiten den technischen Zeichnungen und Erwartungen des Kunden entsprechen.

Die Genauigkeit der Endbearbeitung ist von entscheidender Bedeutung, da geringfügige Abweichungen zur Ablehnung von Teilen oder zum Versagen der Anwendung führen können. Daher wird bei der Endbearbeitung die Regulierung der Bearbeitungsparameter strikt eingehalten.

· Ästhetik

Die Ästhetik bearbeiteter Teile wird größtenteils bei der Endbearbeitung erreicht. Dabei geht es um die Herstellung einer hochwertigen, klaren und glatten Oberfläche ohne Mängel, die das Teil schlecht aussehen lassen oder Funktionsprobleme verursachen. Die Prozesse bzw. Endbearbeitung von Werkzeugen und Techniken, zu denen Polieren und Feinfräsen gehören, spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des optischen Anspruchs des Teils.

 

Technische Parameter erklärt!

· Vorschubgeschwindigkeit

Der Vorschub ist ein wichtiger Parameter, der vom Schruppen bis zum Schlichten variiert. Beim Schruppen wird die Vorschubgeschwindigkeit hoch gehalten, um das Material in möglichst kurzer Zeit abzutragen.

Aber in Mahlen Die Vorschubgeschwindigkeit wird präzise angepasst, um ein feines Finish zu erzielen und enge Maßtoleranzen bei der Endbearbeitung einzuhalten. Die Steuerung reduziert außerdem den Werkzeugverschleiß und erzeugt die erforderlichen Oberflächenstrukturen.

· Schnitttiefe

Die Schnitttiefe ist der zweite Parameter, der einen signifikanten Unterschied zwischen Schruppen und Schlichten zeigt. Das Schruppen zeichnet sich durch tiefere Schnitte aus, um einen maximalen Materialabtrag zu erreichen, während beim Schlichten flache Schnitte erfolgen. Diese leichten Schnitte reduzieren die Belastung des Schneidwerkzeugs und des Werkstücks und ermöglichen die Herstellung perfekt bearbeiteter Oberflächen und die Einhaltung der Maßhaltigkeit.

· Spulengeschwindigkeit

Die Drehzahldifferenz zwischen Schrupp- und Schlichtspindel ist erheblich. Beim Schruppen werden in der Regel hohe Geschwindigkeiten eingesetzt, um einen schnellen Materialabtrag zu ermöglichen. Normalerweise werden die Spindelgeschwindigkeiten verringert, um die Kontrolle über den Schneidprozess zu verbessern und so das Fehlerrisiko zu minimieren und eine bessere Oberflächenqualität zu gewährleisten.

 

Herausforderungen in der Bearbeitung! 

· Oberflächenfinish

Das Erforderliche erreichen Oberflächenfinish ist eines der schwierigsten Probleme bei der Zerspanung, insbesondere bei Endbearbeitungsprozessen. Dies muss durch eine exakte Verwaltung der Werkzeugwege, Spindelgeschwindigkeiten und Vorschübe erfolgen. Die Oberflächenbeschaffenheit des Teils ist von größter Bedeutung, da sie sich direkt auf die Funktionalität des Teils auswirken kann, insbesondere bei Komponenten mit sehr engen Betriebstoleranzen.

· Dimensionale Genauigkeit

Die Maßhaltigkeit muss in erster Linie im Aussehen gewahrt bleiben. Die Schwierigkeit wird bei der Bearbeitung innerhalb der vorgegebenen Toleranzen gehalten, ohne dass es zu Fehlern kommt.

Um sicherzustellen, dass die Teileabmessungen den geforderten Toleranzen entsprechen, sind ausgefeilte Messsysteme und ständige Kontrollen erforderlich.

· Mängel

Beim Schruppen und Schlichten sind Fehler wie Kratzer, Kerben und Grate ein großes Problem. Beim Schruppen entstehende Fehler sind nicht so kritisch, müssen jedoch kontrolliert werden, um die Endbearbeitung nicht zu erschweren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Vorhandensein von Mängeln zur Ablehnung des Teils führen kann. Die Beherrschung der oben genannten Probleme hängt stark von den Bearbeitungsstrategien und der Werkzeugwartung ab.

 

Abschluss

Wie bereits erwähnt, bestimmt der Unterschied zwischen Schrupp- und Schlichtvorgängen bei der maschinellen Bearbeitung die Produktivität und Qualität der Fertigung. Das Schruppen bestimmt das Tempo, indem überschüssiges Material entfernt wird, während das Schlichten für die endgültige Verfeinerung und das Erscheinungsbild sorgt.

Jeder Schritt ist wichtig und ebnet den Weg vom Rohmaterial zum fertigen Produkt. Weitere Informationen und Materialien zur Präzisionsbearbeitung finden Sie auf unserer Website: CNCYANGSEN. Entdecken Sie Ihr Wissen in der Zerspanung – wo jeder Span zählt!

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt